MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

21Nov

Wie ein Versicherungsbroker den DXP(Data Exchange Proxy)-Service der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers nutzen kann

Der DXP(Data Exchange Proxy)-Service der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers ist die Grundlage für die automatisierte Datenverarbeitung zwischen den Versicherungsbrokern und den Versicherern. Fragt sich, wie ein Versicherungsbroker diesen Service nutzen kann. Wir liefern die Antwort.

 

Die zehn Kernprozesse des Brokergeschäfts automatisieren

Der DXP(Data Exchange Proxy)-Service der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers ermöglicht die automatisierte Abwicklung der zehn Kernprozesse des Brokergeschäfts mittels des Austauschs von standardisierten Informationen im XML-Format. Dabei agiert der DXP-Service als zentrale und vertrauenswürdige Datendrehscheibe, welche die Identifikation und Autorisierung der Parteien übernimmt, und zwar ohne dabei selbst Daten zu speichern oder zu verarbeiten. Der DXP-Service bildet so die Grundlage für die automatisierte Datenverarbeitung zwischen Brokern und Versicherern. Die zehn Kernprozesse des Brokergeschäfts sind: Kommunikation und Information, Vertragserstellung, Provisionierung, Mandatswesen, Schaden, Offerten, Rechnungen und Mahnungen, Schadenrendement, Vertragsverwaltung sowie Vertragsregulierung.

 

Voraussetzungen für die Nutzung des DXP(Data Exchange Proxy)-Service

Ein Versicherungsbroker, der den DXP(Data Exchange Proxy)-Service der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers nutzen will, muss folgende drei Voraussetzungen erfüllen:

  1. Mitglied der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers sein.
     
  2. Eine Brokersoftware einsetzen, die den DXP(Data Exchange Proxy)-Service der IG B2B nutzen kann und die somit in der Lage ist, die zehn digitalen Kernprozesse zu verarbeiten.
     
  3. Bereit sein, die zehn Kernprozesse Kommunikation und Information, Vertragserstellung, Provisionierung, Mandatswesen, Schaden, Offerten, Rechnungen und Mahnungen, Schadenrendement, Vertragsverwaltung sowie Vertragsregulierung an die neuen digitalen Möglichkeiten anzupassen.

 

Brokersoftware «winVS next» erfüllt die Anforderungen

Die Brokersoftware «winVS next» erfüllt alle Anforderungen zur Nutzung des DXP(Data Exchange Proxy)-Service der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers. Das PDF-Dokument «DXP einrichten mit ‘winVS next’» weist den Weg, wie der DXP-Service mit «winVS next» einzurichten ist.

Related

Banken und Versicherungen sparen mit Nearshoring bis zu 60 Prozent der vergleichbaren Kosten in der Schweiz

Banken und Versicherungen sparen mit Nearshoring bis zu 60 Prozent der vergleichbaren Kosten in der Schweiz

Nearshoring ist die Verlagerung von Bereichen des Backoffice oder Callcentern ins nähere Ausland, vo...

Read More >
 Meilenstein in der Digitalisierung des Versicherungsbrokermarkts: Mitte 2020 startet die Onlineplattform «Eco Hub»

Meilenstein in der Digitalisierung des Versicherungsbrokermarkts: Mitte 2020 startet die Onlineplattform «Eco Hub»

Auszug aus der Medieninformation vom 1. Oktober 2019: «Die IG B2B for Insurers + Brokers entwickelt ...

Read More >
«Die Zukunft der Versicherungsbranche ist digital»

«Die Zukunft der Versicherungsbranche ist digital»

Michael John, 46-jährig (Bild), ist als Präsident der IG B2B for Insurers + Brokers seit Jahren ein ...

Read More >
 Der Bund ist ein Pionier in der E-Rechnung

Der Bund ist ein Pionier in der E-Rechnung

Der Bundesrat hat im Rahmen der E-Government-Strategie beschlossen, die Lieferanten der Bundesverwal...

Read More >
«Suche einer neuen Broker-Software nicht auf Kostenfrage reduzieren»

«Suche einer neuen Broker-Software nicht auf Kostenfrage reduzieren»

Marco Keller, 39-jährig (Bild), ist Leiter Finanzen und Administration der Versicherungsbrokergruppe...

Read More >
IT-Systemmigration: «Die Betroffenen stets miteinbeziehen!»

IT-Systemmigration: «Die Betroffenen stets miteinbeziehen!»

Marco Keller, 40-jährig (Bild), ist Leiter Finanzen und Administration der Versicherungsbrokergruppe...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags